Schmetterlinge
Neben dem Naturfreund alt bekannten, überraschte Dr. Michael Meyer das Publikum mit dem zum Teil sehr seltsamen Verhalten einiger Schmetterlingsarten. Zum Beispiel verführt eine Unterart der Bläulinge Ameisen dazu, mittels eines Lockstoffes ihre Laven mit in ihren Bau zu nehmen. Dort ernähren sie sich dann von den Larven der Ameisen und verpuppen sich anschließend. Schlüpft dann der Schmetterling, muss er zusehen, dass er schnell den Ameisenbau verlässt, denn nun verfügt er nicht mehr über die schützende Duftnote.